Der Laptop bietet eine praktische, physische Tastatur, zahlreiche Anschlüsse für Peripheriegeräte und in der Regel ein größeres Display. Im Gegensatz dazu ist der Desktop-PC leistungsstark, bietet erweiterbare Komponenten und eignet sich hervorragend für stationäre Anwendungen. Die Wahl zwischen Desktop und Laptop hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Wer beides hat, ist natürlich bestens ausgestattet.
Einige Vorteile des Laptops sind bereits genannt worden. Die Tastatur ist angenehm für alle, die viel tippen müssen. Mehrere Schnittstellen ermöglichen die Verbindung mit Geräten, und die Bedienung ist besonders in Bezug auf Büroanwendungen einfach und vertraut. Die Hardware ist so konzipiert, dass Multitasking problemlos möglich ist, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Zudem laufen viele professionelle Anwendungen oft nur auf Laptops.
Allerdings wiegt ein Laptop mehr als ein Desktop. Auch die Akkulaufzeit ist in der Regel kürzer, da die Leistung höher ist. LTE und 5G sind beim Laptop oft nicht verfügbar, hier muss eine kabelgebundene Verbindung genutzt werden. Und Touchscreens sind bei Laptops ebenfalls nicht Standard. Somit ist klar: Der Laptop ist ein Arbeitsgerät für leistungsintensive Anwendungen, die auf einem Desktop besser laufen.
Auch Gamer sind mit einem leistungsstarken Laptop besser beraten. Gaming-PCs sind zwar die Regel, aber einige Laptops bieten vergleichbare Leistung. Die Akkulaufzeit ist jedoch oft ein Nachteil, während Gaming-Desktops in der Regel längere Spielzeiten ermöglichen.
Wer auf andere Hersteller setzt, hat in dieser Hinsicht verloren. Laptops sind oft mit mobilen Prozessoren ausgestattet, die weniger effizient arbeiten als die leistungsstarken CPUs in Desktop-PCs. Daher ist die Akkulaufzeit beim Laptop oft kürzer.
Im Vergleich zum Laptop bietet der Desktop-PC in der Regel eine bessere Kühlung und Aufrüstbarkeit. Mit verschiedenen Erweiterungssteckplätzen können Benutzer Hardware nach Belieben anpassen. Zudem ist die Leistung in der Regel höher, was für grafikintensive Anwendungen von Vorteil ist. Die meisten Desktop-PCs können biometrisch gesichert werden, was bei Laptops oft nicht der Fall ist.
Wer viel arbeitet oder spielt, fühlt sich mit einem Desktop-PC oft wohler. Allerdings ist Multitasking mit Laptops oft einfacher. Für Tastatur und Maus fallen zusätzliche Kosten an, und einige Softwarelösungen sind oft nur in einer Desktop-Version mit erweiterten Funktionen verfügbar. Wer mehr als einen USB-Anschluss benötigt, muss in Ports investieren. Diese können oft weniger stabil sein, was die Nutzung erschwert.
Desktop-PCs sind ideal für Benutzer, die viel Leistung benötigen und gerne ihre Hardware anpassen. Wenn du mit deinem Gerät sowohl arbeiten als auch spielen möchtest, ist ein Desktop-PC eine ausgezeichnete Wahl. Für kreative Anwendungen ist der Desktop oft überlegen. Wichtig zu wissen: Multitasking und Gaming funktionieren oft besser am Desktop, da die meisten Laptops dafür nicht ausgelegt sind.

179,00 €

1 186,99 €

239,00 €

Das Gerät wird mit Windows 10 und kostenloser Windows 11-Upgrade-Berechtigung geliefert oder Windows 11 kann bereits vorinstalliert sein.
409,00 €

Erledige mehr mit bis zu 20 Std. Batterielaufzeit, der längsten, die es je bei einem Mac gab.
1 235,50 €
Steve Jobs oder Bill Gates? Oder aber auch: Apple vs. Windows. Hier findest du…
Meist ist es schwer, den richtigen Laptop zu finden. Gerade dann, wenn die Auswahl…
In diesem Beitrag erfährst du die spannendsten Tricks für deinen Computer und die Must-Haves…